On premise oder on the edge? – Edge Computing im VC Fokus

Während das Cloud Geschäft in den letzten Jahren stark gewachsen ist, haben immer mehr das Thema Edge Computing ins Auge gefasst. Technologie-Giganten wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud investieren massiv in die aufstrebende Technologie. Aber es sind nicht nur die Big Player, die das Feld dominieren. Auch Startups finden vermehrt ihren Platz im Markt und ziehen die Aufmerksamkeit von Venture Capital-Investoren auf sich.

In unserem Edge Computing Report haben wir die Zusammenhänge, Trends und interessanten Player genauer unter die Lupe genommen. Dabei teilt sich der Report in Edge Semiconductors, Edge Processing, Edge Cloud, Edge Computing Software, Edge Hyperconverged Infrastructure und Mobile Edge Computing auf. Die gesamte Analyse gibt es kostenfrei in unserem Report.

Die Ausgaben im Bereich Industrial IoT sollen bis 2025 auf 500 Mrd steigen. Gründe für dieses Wachstum sind gesunkene Sensorkosten, gesunkene Kosten für die Speicherung von Daten, die deutlich höhere Anzahl an IoT Geräten, die im Einsatz sind, und der Ausbau der Konnektivität mit Hilfe von 5G-Technologie.

Edge Computing Anwendungen im Bereich des autonomen Fahrens oder im Bergbau ermöglichen es Daten in Echtzeit zu sammeln und zu verarbeiten und somit dann auch in Echtzeit Entscheidungen zu treffen. Gerade in schwierigen Wetterbedingungen und an abgelegenen Orten ist es wichtig, an Ort und Stelle Daten zu verarbeiten und Latenzzeiten zu minimieren.

Der Edge Computing Markt ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte. Mit 36% jährlichem Wachstum hält er mit Trendthemen wie EV-as-a-Service oder Secure Access Service Edge im Bereich Cybersecurity mit. Bis 2030 soll eine Marktgröße von knapp 140 Mrd erreicht werden. Vor allem Infrastruktur Investments und der 5G-Netzausbau in Asien zahlen wesentlich auf diese Entwicklung ein. Aber auch der hohe Bedarf der Automobilbranche an Mikrochips, die lokale Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglichen, treiben den Markt extrem.

Es ist also nicht verwunderlich, dass über die letzten Jahre fast 9 Mrd an VC Investments in diesen Bereich geflossen sind. Vor allem spätphasige Startups, die eben solche Edge Prozessoren herstellen, erhalten Mega-Runden. Alleine Horizon Robotics, der Vorreiter der Branche, hat in 7 Funding Runden in den letzten 3 Jahren $2.4 Mrd von bekannten Corporates wie BYD und Continental erhalten, um seine Edge Hardware weiter auszubauen. Das ist jedoch ein Einzelfall in dem Sektor. Viele der anderen Startups erhalten deutlich kleinere Funding Runden, um die $6 Millionen. Weitere Investoren, die hier besonders gerne investieren sind Chip Hersteller Dell & Intel, Netzwerk Anbieter Cisco und Deutsche Telekom, aber auch Regierungen in UK, der EU und den USA beteiligen sich maßgeblich an Startups.

Welche Segmente es noch gibt und welche Startups spannende Lösungen anbieten, können Sie jetzt im Edge Computing Report von PEAKZONE nachlesen.

Alle zwei Wochen liefern wir einen neuen Report zu spannenden Entwicklungen in den Venture Märkten. Wenn auch du keinen Report verpassen möchtest, dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert