Logistics & Supply Chain Report
Wie unsere Güter bewegt werden: Die Zukunft der Logistik & Supply Chain
In einer immer stärker vernetzten Welt wird die Bedeutung von Logistik und Supply Chain immer offensichtlicher. Große Player wie Alibaba, Amazon und FedEx haben längst erkannt, dass innovative Logistiklösungen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein lukratives Geschäftsfeld sind. Doch nicht nur die etablierten Giganten sind aktiv. Eine Fülle von Start-ups betritt den Markt und zieht dabei erhebliche Investitionen von Venture Capitalisten an.
In unserem neuesten Logistik & Supply Chain Report haben wir uns die aktuellen Entwicklungen, Trends und führenden Akteure genauer angesehen. Der Report teilt sich in verschiedene Sektoren, darunter Competitive Landscape, Venture Trends, M&A Activity und Unicorn Landscape.

Marktgröße und Wachstumsrate
Der globale Logistik- und Supply-Chain-Markt erreichte beeindruckende 9.8 Billionen Dollar im Jahr 2022. Er wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5.6% bis 2027 weiter wachsen. Besonders hervorzuheben ist die Asien-Pazifik-Region, die in Bezug auf Umsatz einen erheblichen Beitrag zum Logistikmarkt leistet. Nordamerika belegt den zweiten Platz, gefolgt von Europa, wodurch die drei größten Logistik- und Supply-Chain-Märkte vervollständigt werden.
Investitionen und Trends in Logistik & Supply Chain
In den letzten zehn Jahren wurden beeindruckende $207 Milliarden in den Logistik & Supply Chain Sektor investiert. Das Jahr 2023 zeigt einen klaren Rückgang sowohl des investierten Kapitals als auch der Finanzierungsrunden. Unternehmen wie Alibaba Group, Kühne + Nagel und Continental stehen an vorderster Front, gefolgt von Accelerator-Programmen wie Y Combinator und Techstars.

Die Unicorn-Landschaft
Die Unicorn-Landschaft im Logistiksektor ist vielfältig und reicht über verschiedene Regionen hinweg. In Deutschland dominieren Unicorns aus dem Freight Forwarding Geschäft, während in Indien Lebensmittelliefer- und Last-Mile-Delivery-Start-ups als Einhörner hervortreten. GoPuff, mit einer beeindruckenden Bewertung von $15 Milliarden, führt die Liste an, gefolgt von Unternehmen wie Swiggy in Indien mit $10.6 Milliarden und Celonis in Deutschland mit $13 Milliarden.

Schlüsselakteure und ihre Rolle
Es sind nicht nur die Start-ups, die den Sektor prägen. Schlüsselakteure wie Alibaba, Kühne + Nagel, Continental, Intel Capital, FedEx und DB Schenker sind tief in den Sektor eingetaucht und formen ihn aktiv mit. Venture Capitalists wie Y Combinator, Accel und SOSV spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Sektors.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Logistik & Supply Chain Sektor einige beeindruckende Startups hervorgebracht hat und wie sehr der Sektor im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Investoren und Technologieunternehmen weltweit steht. Mit einer Vielzahl von Start-ups, die auf den Markt drängen und erhebliche Investitionen von Venture Capitalists anziehen, wird er zweifellos eine entscheidende Rolle in unserer globalisierten Wirtschaft spielen.