ClimateTech Report

Voriger
Nächster

Von Start-ups bis zu Tech-Giganten: Warum alle auf ClimateTech setzen

Während der Klimawandel und seine Auswirkungen immer spürbarer werden, rücken ClimateTech-Lösungen immer stärker in den Fokus von Investoren und Technologieunternehmen. Große Player wie Amazon, Microsoft und Google haben bereits erkannt, dass nachhaltige Technologien nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch ein lukratives Geschäftsfeld darstellen. Doch nicht nur die Technologie-Giganten sind aktiv. Eine Vielzahl von Start-ups drängt auf den Markt und zieht dabei erhebliche Investitionen von Venture Capitalisten an.

 

In unserem ClimateTech Report haben wir die aktuellen Entwicklungen, Trends und führenden Akteure genauer betrachtet. Der Report gliedert sich in verschiedene Sektoren wie Energie, Mobilität & Transport, Lebensmittel & Landwirtschaft und Built Environment.

Investitionen und Trends im ClimateTech

In den letzten zehn Jahren wurden in ClimateTech-Lösungen beeindruckende $133 Milliarden investiert, wobei sich die durchschnittliche Deal-Größe von $1,5 Millionen im Jahr 2020 auf $6 Millionen im Jahr 2023 vervierfacht hat. Der Sektor Mobilität & Transport hat sich dabei besonders hervorgetan und in den letzten fünf Jahren über die Hälfte des gesamten Investitionsvolumens angezogen, wobei Elektrofahrzeuge und Hybrid-EVs, insbesondere in China, eine exponentielle Akzeptanz erleben.




Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche

Aber auch der Energiebereich steht im Rampenlicht. Trotz der Tatsache, dass 94% unserer Energie aus nicht erneuerbaren Quellen stammen, sind die Investitionen in erneuerbare Energien gestiegen. In der Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche verursachen Pflanzen- und Tierproduktion 58% der Treibhausgasemissionen. In den USA sind Klimaanlagen mit 35,4% der größte Energieverbraucher in Gebäuden.




Die Hauptakteure im ClimateTech

Schlüsselakteure wie Hyundai, General Electric Ventures, E.ON, BASF, Daimler, ABB und Tencent sind aktiv in den Sektor eingestiegen. Venture Capitalists wie EIT InnoEnergy, Y Combinator und Plug & Play Tech Center sind ebenfalls dabei, den Sektor zu formen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der ClimateTech-Sektor ein beeindruckendes Wachstumspotenzial zeigt  und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Investoren und Technologieunternehmen weltweit steht. Mit einer Vielzahl von Start-ups, die auf den Markt drängen und erhebliche Investitionen von Venture Capitalists anziehen, wird er zweifellos eine entscheidende Rolle in unserer Zukunft spielen.